Swiss Alps Tracking im stettli
Neue Beiträge
Es ist immer etwas Besonderes, wenn Menschen unser stettli resort nicht nur als Ort sehen, sondern als Raum für Begegnung, Inspiration und Erholung erleben. Genau das ist Kelsey von Swiss Alp Trekking mit ihrem Team gelungen. Dieser Gastbeitrag erzählt von einer Woche voller Energie, Ruhe, Genuss und Gemeinschaft. Er ist eine Einladung, die Magie unserer Berge und die besonderen Momente, die hier entstehen, selbst zu erleben.

Gruppe bei einer Kreativ-/Achtsamkeitssession am langen Holztisch im stettli resort.
Momente der Verbindung: Unser Wellness-Retreat im stettli
Es gibt Orte, die sich sofort so anfühlen, als wären sie für etwas Besonderes gemacht – und für uns bei Swiss Alp Trekking by Winston Peaks war das stettli resort genau so ein Ort. Eingebettet im Herzen der Region Churwalden wurde es für unser jüngstes Wellness-Retreat weit mehr als nur der Schauplatz – es wurde zu einem Raum für Wiederverbindung, Reflexion und Gemeinschaft. Schon in der ersten Stunde nach unserer Ankunft stellten sich Ruhe und Gelassenheit ein. Zwei weiße Tauben erschienen – ein stilles Symbol für den Frieden und die Präsenz, die die kommenden Tage prägen würden.

Bratwürste auf dem Schwenkgrill am Lagerfeuer mit Bergsicht.
Bei Swiss Alp Trekking suchen wir stets nach Orten, die mit unserer Mission im Einklang stehen: Menschen in die Natur zu bringen, sie zum Entschleunigen einzuladen und ihnen zu helfen, durch Bewegung neue Freude zu finden. Das stettli erfüllte diese Vision in jeder Hinsicht – ein Ort, an dem uns die Natur begegnet, sobald wir uns dem Moment wirklich öffnen.

Holly und Shawn (Swiss Alp Trekking) in der stettli-Küche.
Swiss Alp Trekking & Ballet Beats
Gemeinsam mit unserem kanadischen Partner Ballet Beats brachten wir 30 Gäste ins stettli resort – zu einem Retreat, das Bewegung, Verbindung und Transformation inspirieren sollte. Eingebettet in die Schweizer Alpen bot das stettli die perfekte Kulisse. Die ruhige Umgebung und das durchdachte Design machten es leicht, sich voll und ganz auf jede Praxis einzulassen. Es war zweifellos eine lebensverändernde Woche!

Retreat-Teilnehmende stehen im Kreis auf alpiner Wiese bei Churwalden.
Ein typischer Tag beim Retreat
Der Tag begann mit Mindful Mornings – einer Achtsamkeitspraxis, um Atem, Körper und Intention in Einklang zu bringen. Es folgte ein energiegeladener Ballet-Beats-Kurs, geleitet von unserer inspirierenden Partnerin Kalyn Swihart von Ballet Beats. Danach gab es ein nahrhaftes Frühstück, bevor es mit unserem Swiss Alp Trekking Team auf eine geführte Alpenwanderung durch die atemberaubende Landschaft rund um das stettli ging.

Alphornspieler vor Bergpanorama in der Region Lenzerheide.
Am späten Nachmittag stand Erholung auf dem Programm: Sauna und Naturkältebad waren echte Highlights – beliebt bei Gästen und Team. Zum Tagesausklang versammelten wir uns im Ferienhaus Tgiesa Solaria zum Abendessen, gefolgt von einer beruhigenden Yogastunde und einem Lagerfeuer unter den Sternen. Diese Momente – Bewegung, Stille, Lachen und Reflexion – machten den Zauber dieser unvergesslichen Tage aus.

Sonnenuntergang am Feuerplatz beim stettli resort, Blick ins Tal.
Tagesbeispiel:
- 7:00–7:45 Uhr – Mindful Mornings
- 8:00–9:00 Uhr – Ballet Beats
- 9:00–10:00 Uhr – Frühstück
- 10:15–15:30 Uhr – Wanderung (inkl. Lunch)
- 15:30–16:30 Uhr – Yoga
- 16:30–19:00 Uhr – Freizeit (Sauna)
- 19:00–20:30 Uhr – Abendessen
- 20:30–21:30 Uhr – Abendliche Entspannung (Yin, Nidra, Self Awakening Yoga)

Holly bereitet hausgemachte Tarte in der stettli-Küche zu.
Kulinarische Highlights
Um das Erlebnis abzurunden, reisten unsere kanadische Chefköchin Holly McNeil und Sous Chef Shawn McNeil mit an. Mit Leidenschaft und Können brachten sie den Geschmack der Schweiz auf die Teller. Holly bereitete die ganze Woche über traditionelle Schweizer Gerichte mit regionalen Zutaten zu – so konnten unsere Gäste die Landschaft nicht nur sehen, sondern auch schmecken. Eine köstliche und herzliche Art, das Land zu feiern und unsere Verbindung zur Region zu vertiefen.
Unsere Mission
Bei Swiss Alp Trekking wollen wir mehr als Wandern oder Yoga bieten – wir möchten ein vollständig immersives Erlebnis im Herzen der Schweiz schaffen. Vom Veranstaltungsort über die Landschaft bis zu den kulinarischen, kulturellen und bewegungsbasierten Elementen wird alles sorgfältig gewählt, um das Wesen dieses Landes widerzuspiegeln. Ob Sonnenaufgangs-Yoga, eine atemberaubende Bergtour, ein Alphornspieler oder ein Schweizer Abendessen in geselliger Runde – wir möchten Erlebnisse schaffen, die Natur, Kultur und Verbindung vereinen.

Gruppe sitzt ums Lagerfeuer mit Panorama der Lenzerheide-Berge.
Ein besonderer Abschluss
Am letzten Abend wurden wir mit einem Vollmond beschenkt. Wir feierten mit einer einfachen Zeremonie: Gesang, Feuer und Zeit, um gemeinsam auf die Woche zurückzublicken. Sogar Vollmond von der Brauerei Quöllfrisch in Appenzell – nur gebraut zum Vollmond – durfte nicht fehlen. Ein stimmungsvoller und entspannter Abschluss für sechs unvergessliche Nächte.

Vollmond-Bierflasche am Feuer beim Retreat im stettli resort.
Beste Destination für unser Retreat
Das gesamte stettli-Team war im Vorfeld und während des Retreats unglaublich unterstützend und zuvorkommend. Ihre Fürsorge und Organisation machten es uns leicht, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren: für unsere Gäste etwas wirklich Bedeutungsvolles zu schaffen. Wenn wir an die Zeit im stettli zurückdenken, bleiben uns die kleinen, kraftvollen Momente im Herzen – gemeinsames Lachen auf den Wegen, stille Augenblicke am Feuer und die Energie einer Gruppe, die durch Bewegung, Natur und Gemeinschaft verbunden ist. Dieses Retreat hat uns erneut gezeigt, wie schön es ist, langsamer zu werden – und wie stark wir sind, wenn wir zusammenkommen. Wir träumen schon jetzt von dem, was noch kommt – und wir wissen, dass das stettli wieder der perfekte Ort sein wird, um neue Momente der Verbindung zu schaffen.
Newsletter
Das stettli begeistert: bewusst besonders und erlebbar einzigartig. Abonniere unsere stettli-news für inspirierende Geschichten und schöne Momente.
weitere Blogbeiträge
Swiss Alps Tracking im stettli
Gastbeitrag: Swiss Alp Trekking erlebt im stettli resort in Lenzerheide ein achtsames Wellness- und Wander-Retreat mit Lagerfeuer, Alpenkulinarik und Weitblick.
Wieso das stettli resort die Gruppendestination in der Schweiz ist
Das stettli resort vereint Hotelkomfort, Privatsphäre und alpine Lage zu einer einmaligen Gruppenunterkunft in der Region Lenzerheide.
10 Freiheiten, die du im stettli hast – und in keinem Hotel
Mehr als eine Unterkunft: Entdecke, warum das stettli resort in Graubünden echte Freiheit, Herzlichkeit und Erlebnisse für Gruppenferien in der Schweiz bietet.
Gruppenunterkunft mit Pool
Erfrischung im Schwimmteich, Platz für bis zu 30 Personen und gemütliche Unterkünfte mitten in der Natur.
Wo Bike-Talente wachsen – und ein Team Heimat findet
Eine Geschichte über Trails, Teamgeist – und ein Zuhause auf Zeit, das mehr kann als nur Betten bereitstellen.
Gruppenunterkunft mit Hund
Gemeinsam statt getrennt: Im stettli resort sind Hunde nicht nur erlaubt, sondern willkommen.
Gruppenunterkunft für 20 Personen
Historischer Charme trifft modernen Komfort: Das Tgiesa Pestaluzz in Lain ist die ideale Gruppenunterkunft für 20 Personen mit Sauna, Panoramablick und ganz viel Herz.
Skisafari Arosa-Lenzerheide: Ein perfekter Skitag in sechs Stunden
Das Skigebiet rund ums stettli resort zählt zu den besten weltweit – und ist von unserer Unterkunft aus zu Fuss erreichbar. Oder besser gesagt: Raus aus dem stettli und direkt rein in die Ski!