Skisafari Arosa-Lenzerheide: Ein perfekter Skitag in sechs Stunden

Das Skigebiet rund ums stettli resort zählt zu den besten weltweit – und ist von unserer Unterkunft aus zu Fuss erreichbar. Oder besser gesagt: Raus aus dem stettli und direkt rein in die Ski! Genau das hat Alex bei seinem letzten Besuch gemacht. Er berichtet als Gast in unserem Blog von seiner Skisafari durch das Skigebiet Arosa-Lenzerheide. So viel verraten wir: Was er in nur einem Tag auf den Ski erlebt hat, ist beeindruckend – und kannst auch du mit Start im stettli resort haben.

Route: Alex’ Skisafari durch das Skigebiet Arosa-Lenzerheide im Überblick

Bevor wir Alex das Wort überlassen, hier ein Überblick, welche Stationen in nur einem Tag vom stettli resort aus nur auf Ski erreicht werden können – das war die Tour von Alex:

  • 08:30 Uhr – Start im stettli resort in Churwalden
  • 08:35 Uhr – Talstation Panoramabahn Heidbüel (nur 5 Minuten über die Piste)
  • 08:45 Uhr – Ankunft auf der Alp Stätz
  • 09:15 Uhr – Weiterfahrt mit Sesselbahn Obertor zur Westseite der Lenzerheide
  • 09:45 Uhr – Fahrt mit der Urdenbahn nach Arosa
  • 10:00 Uhr – Ankunft auf dem Hörnli
  • 11:00 Uhr – Auf der Piste Richtung Carmennahütte
  • 11:30 Uhr – Zwischenstopp an der Tschuggenhütte
  • 12:00 Uhr – Abfahrt über die Black-Diamond-Piste
  • 12:30 Uhr – Aufstieg zum Weisshorn
  • 13:30 Uhr – Pause in AlpArosa
  • 14:30 Uhr – Letzter Pistenstopp an der Motta-Hütte
  • 15:00 Uhr – Rückkehr ins stettli resort

Entspannter Start der Skisafari Lenzerheide mit Frühstück im stettli resort

Ich war schon einige Male im stettli resort in Churwalden im Kanton Graubünden zu Gast – mal beruflich und allein, mal als Teil einer Gruppe. Als ich Ende Februar zu Gast bin, freue ich mich schon beim ins Bett fallen auf den nächsten Morgen und die Skisafari quer durch Arosa-Lenzerheide. Nach einer ruhigen Nacht – mein Zimmer in der Ferienwohnung capricorn liegt wie alle anderen im früheren Bauernweiler umgeben von weiter Natur – starte ich mit einem leckeren Frühstück um 8:30 Uhr in den Tag.

 

Ich quatsche danach noch etwas mit Marina, die die Unterkünfte vermietet und meine «Gastgeberin» ist, erzähle ihr von meinen Plänen – denn ich kann mir noch etwas Zeit lassen. Der Grund ist ganz simpel: Das stettli liegt direkt an der Piste im Skigebiet Arosa-Lenzerheide. Es braucht also keinen Skibus, kein Taxi, keine Parkplatzsuche, nicht einmal einen längeren Fussmarsch. Ski-in, Ski-out – aus der Tür direkt auf die Piste. Der Tag könnte nicht besser beginnen!

Meine drei Tipps, falls auch du einen Skitag in Arosa-Lenzerheide planst:

  • Aufenthalt im stettli resort buchen – direkt an der Skipiste, am besten mit Frühstück, das ich mir zum Beispiel direkt in meiner Wohnung habe bereitstellen lassen.
  • Du kannst bequem mit dem E-Auto anreisen. An der Unterkunft gibt es E-Ladestationen.
  • Löse deine Tageskarte im Skigebiet Arosa-Lenzerheide am besten online am Vorabend mit dem SwissPass. So sicherst du dir Vorzugskonditionen (bei mir waren es 17% Rabatt!) und am Skitag erübrigt sich so auch das Warten auf deinen Skipass. Kennst du dich damit nicht aus, helfen dir Marina und ihre Kollegen an der Rezeption gerne weiter.

In nur fünf Minuten an der Talstation der Panoramabahn Heidbüel

Nach nur fünf Minuten komme ich an der Talstation der Panoramabahn Heidbüel in Churwalden an. Ich habe Glück für meine Skisafari: die Sonne scheint, der Schnee unter meinen Füssen fühlt sich gut an, die Pisten scheinen gut präpariert (Tipp: vor allem für Carving-Fans ein tolles Gebiet!) und es ist noch nicht allzu viel los um diese Uhrzeit. Ivo, Koch im stettli, hatte mir am Vorabend im zur Unterkunft gehörigen Restaurant zur alten Taverne erzählt, dass die meisten Skitouristen erst um 10 Uhr loslegen.

Mit der Kabinenbahn fahre ich entspannt in wenigen Minuten auf die Alp Stätz auf 1.800 Metern Höhe. Von hier aus sind viele weitere Liftanlagen erreichbar. Oben angekommen fällt mir sofort eine Hütte auf. Später lasse ich mir sagen, die Chilihütta sei eine wahre Institution in Lenzerheide – und das kann ich bestätigen!

Zwischen dem Stätzertäli- und dem Stätzerhornlift gibt’s in der «wohl schärfsten Skihütte auf Lenzerheide» hausgemachtes Chili, gute Musik und immer beste Stimmung. Für den Bündner Zimtlikör, der direkt hier entsteht, ist es nun doch noch etwas zu früh… ;-)

Ich komme aber gerne wieder – heute habe ich als Einkehr nach meiner Skisafari ein leckeres Schmorgericht «eingeplant», das mir Ivo bei unserem Gespräch am Vorabend empfohlen hat. Er serviert es seinen Gästen in der Taverne vom stettli resort. In der Chilihütta schaue ich aber später auf meinem letzten Stopp der Talabfahrt vielleicht für ein Gläschen des Zimtlikörs trotzdem noch vorbei. Mal schauen…

Mit der Sesselbahn Obertor von der Ostseite der Lenzerheide zur Westseite

Gegen 9:15 Uhr geht’s für mich mit der Sesselbahn Obertor weiter, sie wird auch liebevoll «Wäschehänke» genannt, wie mir eine Insiderin beim gemütlichen Quatschen auf dem Sessellift erklärt. Sie verbindet den Ost- mit dem Westteil der Lenzerheide.

Es fühlt sich ein klein bisschen wie eine Sightseeing-Tour über das Skigebiet an. Daher mein Tipp an dieser Stelle: Halte am besten deine Kamera bereit, um ein paar schöne Panoramafotos zu schiessen.

Für mich geht es jetzt weiter in Richtung Hörnli, meinem Ziel für den «sportlichen Start» meiner Skisafari und einer der bekanntesten Hotspots im Skigebiet Arosa-Lenzerheide. Für die letzte Etappe dorthin setze ich mich in die Urdenbahn, das Herzstück des Skigebiets. Die Gondel verbindet seit gut zehn Jahren die Lenzerheide mit Arosa und hat so dafür gesorgt, dass aus zweien ein Skigebiet wurde – mit 225 Pistenkilometern, dutzenden Restaurants und oft bestem Wetter.

Kurze Pause in der Hörnlihütte

Geschafft! Nach etwa eineinhalb Stunden vom stettli resort aus komme ich auf dem Hörnli an. Höchste Zeit für meinen zweiten Kaffee – den gönne ich mir in der Hörnlihütte.

Ob in der Schanfigger Stube oder auf der Sonnenterrasse mit Blick auf die Gebirgslandschaft rund um die Urdenbahn – ich bin vom Anblick überwältigt und geniesse den Ausblick voller Vorfreude auf die bevorstehende Abfahrten.

Übrigens, ein Tipp: Hier wird auch ein leckeres Bergfrühstück serviert. Plätze kannst du online reservieren. Von hier aus führt mich meine Skisafari weiter in Richtung Carmennahütte. Dort wartet eine erste Stärkung auf mich: Ein feines Chäs-Chuechli, das schmeckt hier besonders gut. Im Hintergrund sorgt der DJ vom Munggaloch schon ganz schön für Stimmung bei den zufriedenen Gästen auf der Sonnenterrasse. Für den legendären Mungga-Pfupf ist es mir doch noch etwas zu früh.

Auch die Tschuggenhütte ist übrigens nicht weit – sie habe ich nach ein paar Pistenkilometern erreicht und auch hier einen kurzen Stopp eingelegt:

  • Sonnige Lage mit Blick über Arosa: Die Hütte liegt auf 2.000 Metern Höhe mitten im Skigebiet – mehr Erklärung für die atemberaubende Aussicht auf das Schanfigg-Tal braucht es nicht, oder?
  • Modern und herzhaft zugleich: Hier trifft rustikales Hüttenflair auf moderne Gastronomie – wenn du eine ähnliche Tour wie ich planst, wäre das der richtige Zeitpunkt für eine herzhafte Stärkung. Menütipp: Bündner Gerstensüppchen oder Rösti-Variationen.
  • Gemütliche Atmosphäre: Die Mischung aus modernem Komfort und traditioneller Skihütten-Atmosphäre erinnert mich ein bisschen an die Stivetta im stettli resort. Sehr entspannt und gemütlich!

Bevor ich aber mir den Bauch zu vollschlage und mich kaum noch durch den Schnee schlängeln kann, geht es weiter, es ist schon bald 12 Uhr. Was jetzt kommt, ist das Highlight auf meiner Skisafari durch das Skigebiet Arosa-Lenzerheide!

Auf der Black-Diamond-Piste und danach aufs Weisshorn

Darauf habe ich mich schon den ganzen Tag gefreut. Sie gibt es erst ein paar Jahre, davor war der Bereich nicht präpariert: die Black-Diamond-Piste. Zugegeben – es ist eine etwas schwerere Piste, für geübte Skifahrer aber absolut machbar. Sie startet am Brüggerhorn und führt auf rund zweieinhalb Kilometern rund 500 Höhenmieter in Richtung Tal.

Du siehst es meinem Gesichtsausdruck sicherlich an: Das ist herausfordernd, gerade an den extrem steilen Stellen – aber es lohnt sich!

Danach geht es für mich einmal (wieder) ganz nach oben. Das Weisshorn auf 2.653 Metern Höhe ist der höchste Punkt des Skigebiets Arosa-Lenzerheide. Von hier aus sehe ich wirklich alles. Das 360°-Panorama ist eines der Highlights meiner Skisafari. Hier geniesse ich ganz in Ruhe meinen schönen Skitag, bevor ich mich auf den Weg ins Tal begebe.

Ich kann mir gerade noch einen der begehrten Plätze auf der wunderbaren Sonnenterrasse mit Blick auf das ganze Skigebiet ergattern.

Was im ersten Moment aussieht wie ein Bild an der Wand, ist ein Tisch mit Aussicht: Im Innen-Bereich der Alp Arosa fällt mir ein ganz besonderer Tisch auf. Nicht auszudenken, wie beliebt dieser Tisch wohl ist bei schlechter Witterung (unbedingt rechtzeitig reservieren). Ich entscheide mich für das vegane Zürcher Geschnetzelte, die Karte ist sehr vielfältig – perfekter Genussmoment!

Nach einem kleinen Abstecher beim Après-Ski in der Motta-Hütte rund eine Stunde später um 14:30 Uhr geht es langsam wieder zurück in Richtung stettli resort. Meine Skisafari durch das Skigebiet Arosa-Lenzerheide neigt sich dem Ende zu – nach etwa sechs Stunden purem Spass auf meinen Ski in der Wintersonne auf dem Berg.

Doch der Tag ist ja längst noch nicht vorbei: Abends nach dem Essen – für mich gab es leckere Kalbskopfbäggli in Pinot Noir geschmort – treffe ich noch einige andere Gäste und Ivo an der Bar in der Stivetta.

Perfekter Skitag in Arosa-Lenzerheide

Das macht einen gelungenen Skitag aus meiner Sicht aus: direkter Zugang von der Unterkunft zur Piste, tolle Pistenkilometer, Panoramaaussichten, beeindruckende Abfahrten (Black Diamond Slope!) und Leckeres von Cappuccino über Mittagsmahlzeit bis Käsekuchen dazwischen. Abends dann nach einem guten Essen entspannt ins Bett fallen – perfekt!

Ich kann das stettli resort also als Ausgangspunkt für eine Skisafari durch das – wie ich von einem der Gäste an der Bar gelernt habe – «beste Skigebiet der Welt» (kein Scherz, Arosa-Lenzerheide wurde dieser Titel verliehen) nur empfehlen.

Vielen Dank für diesen tollen Skisafari-Bericht, lieber Alex! Falls auch du wie Alex einen perfekten Skitag im Skigebiet Arosa-Lenzerheide verbringen möchtest, freuen wir uns auf deinen Besuch. Gerne auch als Gruppe – unsere grosszügigen Unterkünfte für bis zu 30 Personen bieten sich perfekt dafür an!

Das stettli begeistert: bewusst besonders und erlebbar einzigartig. Abonniere unsere stettli-news für inspirierende Geschichten und schöne Momente!

Newsletter

Das stettli begeistert: bewusst besonders und erlebbar einzigartig. Abonniere unsere stettli-news für inspirierende Geschichten und schöne Momente.

weitere Blogbeiträge

  • Skisafari Arosa-Lenzerheide: Ein perfekter Skitag in sechs Stunden

    Das Skigebiet rund ums stettli resort zählt zu den besten weltweit – und ist von unserer Unterkunft aus zu Fuss erreichbar. Oder besser gesagt: Raus aus dem stettli und direkt rein in die Ski!

  • Biathlet beim Schiessen in der Roland Arena Lenzerheide

    Biathlon-Höhepunkt in der Lenzerheide: Weltmeister zu Gast im stettli resort

    Noch bis zum 23. Februar findet die Biathlon-Weltmeisterschaft statt – die Roland Arena als Wettkampfstätte liegt nur wenige Meter vom stettli resort entfernt.

  • Aussenansicht des stettli resort im Sommer

    Was macht das stettli resort gegenüber einem Seminarhotel so besonders?

    Hier im stettli resort ist das anders. Warum lohnt es sich, auf dem alten Bauernweiler zu tagen?

  • Gäste bei einer Hochzeit im stettli resort in Churwalden

    Das stettli-Jahr 2024

    Was war los im stettli resort im Jahr 2024? Wir reisen zurück und blicken auf die Highlights

  • Chillis für das hausgemachte Chillifondue im stettli resort

    Chilifondue: Wenn Herzhaftes auf Scharfes trifft

    Wie kam es zu unserem leckeren Chilifondue? Eine Reise auf den Bauernhof von Ivos Eltern

  • Skigebiet Arosa Lenzerheide vor der Tür: Raus aus dem stettli, rauf auf die Piste

    Das Skigebiet Arosa Lenzerheide ist eines der beliebtesten seiner Art in der ganzen Schweiz, erfahre wieso?

  • Frischer Kaffee läuft aus der Espressomaschine ins weisse Porzellan

    Schlechtwetter-Programm Graubünden: 10 Tipps

    Hier geben wir dir unsere Top 10 der Schlechtwetter-Tipps für die Lenzerheide an die Hand.

  • Feiernde Gäste bei einer Hochzeit im stettli resort

    Heiraten im stettli: Die etwas andere Hochzeitslocation in der Schweiz

    Das stettli resort ist die etwas andere Hochzeitslocation in der Schweiz.